Unsere aktuellen Projekte
Hier finden Sie die aktuellen Projekte des HVV Issum e.V.
Eine weitere Nennung der bisherigen Projekte finden Sie unter "Über uns".
Ehrung für den Issumer Künstler Reinhard Maria Bongartz
Der HVV Heimat- und Verkehrsverein Issum e.V. ehrt den Issumer Künstler Reinhard Maria Bongartz und plant mit Unterstützung der Familie Bongartz und von Herrn Athanasios Tsitsioulas ( - besser bekannt als Onassis - ) in seinem bekannten und in der Geldener Straße 17 zentral gelegenen Restaurant „Linnewäwer"ein RM Bongartz Erinnerungszimmer.
Reinhard Maria Bongartz wurde am 16. November 1914 in Sonsbeck geboren. Er erlernte nach seiner Schulzeit in Issum zunächst bei seinem Vater das Malerhandwerk. Danach besuchte er die Kunstgewerbeschule in Krefeld. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft ließ er sich 1945 als Kunstmaler und Bildhauer in Issum nieder.
Seine Lieblingsmotive waren niederrheinische Landschaften und Portraits. Bekannt wurde Bongartz besonders durch seine Kirchenmalereien in Fresko, Sgrafitto und Mosaik. So stellte er mehr als 50 Kreuzwege im In- und Ausland her. In seinen letzten Lebensjahren verschönerte er den Ort Issum durch mehrere Skulpturen in Bronze:
Den „Sijwäwer" (Seidenweber),
die Gruppe „an de Pomp" (an der Pumpe) und den
„Ütruper" (Ausrufer)
Reinhard Maria Bongartz starb am 28. Februar 1994 in Wassenberg.
In dem im „Linnewäwer" geplanten Erinnerungszimmer sollen die Biographie von RM Bongartz und einige Exponate seiner Werke als Dauerausstellung präsentiert werden. Der HVV Heimat- und Verkehrsverein Issum e.V. verfügt bereits über einige seiner Bilder – zur Zeit ausgestellt in einem Schaufenster in Issum, Kapellener Str. 21 - , sucht aber noch weitere zur Darstellung der gesamten Schaffensbreite des Künstlers. Die Austellung, im öffentlichen Raum, soll eine unkomplizierte Möglichkeit sein, Kunst im Alltag zu begegnen. Es wäre schön, wenn noch Bilder von RM Bongartz als Schenkung oder Leihgabe für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt werden könnten. Vielleicht können Sie eins beisteuern (Mitteilungen an den HVV-Vorstand bitte über info@hvvissum.de).
Wir würden uns freuen, wenn dieses Projekt eine rege Beteiligung findet. Selbstverständlich wird bei Übergabe von Objekten eine Regelung besprochen.
Die Skulptur " der Ütruper " von Reinhard Maria Bongartz ist inzwischen weit über die Grenzen von Issum hinaus bekannt.
im Rahmen unseres Projektes " Erinnerungszimmer RM Bongartz " erhielten wir von der Fam. Bongartz die Genehmigung eines Nachgusses des "Ütruper" im 20 cm Kleinformat.
Von der Kunstgiesserei Wilde in Weeze liegt ein entsprechendes Angebot vor (Bronze GBZ12 , gegossen, patiniert, pro Stück ca. €137,00 bis €238,00 + MwSt - je nach Abnahmemenge - Lieferzeit 8-12 Wochen).
Es handelt sich um eine einmalige und begrenzte Auflage. Bei Interesse am Erwerb dieser beonderen Skulptur bitte kurze Mitteilung mit Name und Adresse an info@hvvissum.de >> Achtung: noch keine Bestellung !
Vereins- und Zunftbaum
Um ein äußeres Zeichen über die Lebendigkeit der Vereine und der Zünfte im Ort zu erstellen, hatte der Vorstand des Heimat- und Verkehrsverein Issum e.V. die Errichtung eines Vereins- und Zunftbaumes in Issum beschlossen.
Dieser wurde am 30.Oktober 2005 aufgestellt und 2008 erweitert. Zur Kirmes am 08.September 2011 wurde er vollendet mit dem letzten Arm und der Beleuchtung.
Städtebauliche Maßnahmen bringen 2021/2022 die Idee den Baum umzusetzen, um den neu erstellten „Platz an de Pomp“ aufzuwerten. Auch hat sich der heutige Standort „Vogt-von-Belle Platz“ stark verändert.
Die Mitglieder sollen entscheiden, wo er künftig stehen soll. Eine umfassende Renovierung ist aber auf jeden Fall geplant. Anträge etc. sind in Bearbeitung.
Vandalismus an unserem Vereins- und Zunftbaum.
Leider ist im vergangenen Herbst an unserem Vereins- und Zunftbaum am Vogt v. Belle Platz in Issum das Legendenschild ( Edelstahl) mit den Daten der Erstellung abmontiert und gestohlen worden.
Uns ist es unverständlich warum dieses Schild gestohlen wurde, einen großen Wert hatte es nicht. Wir sind traurig über diese Tat.
Wir haben uns entschlossen wieder ein neues Schild an gleicher Stelle anzubringen.
Mitglieder sind mit der Neubeschaffung beschäftigt.
Schilder mit historischen Ansichten aus Issum
Das Ziel ist, historische Ansichten vom Dorf mit den heutigen - vor Ort - möglich zu machen, einen Vergleich von Ansichten alter Häuser oder Straßenzügen an den Wegpunkten in Issum.
Touristen und Mitbürger können sich selbst vor Ort informieren, wie sehr Issum sich verändert hat oder auch eben nicht. Baugeschichte hautnah.
Es gibt Illustrationen in Museen, Büchern oder Archiven, aber die sind manchmal weit weg. So ein Gang durch Issum ist eine Zeitreise, auch viele Erinnerungen werden wach. Groß- und Urgroßeltern können sicher viel erzählen.
Die Ansichten sind von alten Postkarten gewählt und haben damit einen besonderen Hintergrund, diese sollten eine positive Außenwirkung Issums in jener Zeit erzeugen. An den Altstadtlaternen sind einige schon angebracht, entdecken Sie sie.
Die Standorte richten sich nach den Motiven. Ein Schild mit zwei Ansichten wird im Herbst 2021 gegenüber dem abgerissenen Josefhaus angebracht. Weitere werden je nach Möglichkeit gesucht und angebracht.